Ermittlungsverfahren wegen gewerbsmäßigem Betrug: Ihre Rechte und Verteidigungsmöglichkeiten
Als Fachanwalt für Strafrecht in Rastatt erkläre ich Ihnen alles Wichtige zu diesem Thema: rechtliche Definitionen, Ablauf eines Ermittlungsverfahrens und effektive Verteidigungsstrategien.
Was ist gewerbsmäßiger Betrug?
Der gewerbsmäßige Betrug ist in § 263 Abs. 3 StGB geregelt und stellt einen besonders schweren Fall des Betrugs dar. Er liegt vor, wenn der Täter systematisch wiederholte Betrugstaten begeht, um sich eine dauerhafte Einnahmequelle zu verschaffen.
- Strafrahmen: Freiheitsstrafe von mindestens 6 Monaten bis maximal 10 Jahren.
- Verjährungsfrist: 10 Jahre ab Beendigung der Straftat.
Wie läuft ein Ermittlungsverfahren ab?
Ein Ermittlungsverfahren beginnt mit einem Anfangsverdacht, der durch Anzeigen oder verdächtige Transaktionen ausgelöst wird.
- Einleitung: Anzeige durch Geschädigte oder Behörden.
- Beweissammlung: Durchsuchungen, Zeugenvernehmungen und Sicherstellung von Dokumenten.
- Zwischenphase: Auswertung der Beweise und mögliche Nachermittlungen.
- Abschluss: Entscheidung über Anklageerhebung oder Einstellung des Verfahrens.
Besonderheiten beim gewerbsmäßigen Betrug
Die Gewerbsmäßigkeit führt zu einer Strafverschärfung und erfordert intensive Ermittlungen.
- Beweislast: Die Staatsanwaltschaft muss nachweisen, dass der Täter eine regelmäßige Einnahmequelle schaffen wollte.
- Verteidigungsstrategie: Frühzeitige anwaltliche Unterstützung ist entscheidend.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
- Was passiert bei einer Hausdurchsuchung?
- Die Polizei sucht nach Beweismaterial wie Geschäftsunterlagen oder digitalen Daten. Lassen Sie sich dabei von einem Anwalt unterstützen.
- Wie lange dauert ein Ermittlungsverfahren?
- Die Dauer variiert je nach Komplexität des Falls und Umfang der Beweissammlung.
- Können Verfahren eingestellt werden?
- Ja, wenn keine ausreichenden Beweise vorliegen oder entlastende Umstände festgestellt werden.
- Welche Rolle spielt die Schadenshöhe?
- Die Schadenshöhe beeinflusst das Strafmaß erheblich – je höher der Schaden, desto schwerwiegender die Konsequenzen.
Kontaktieren Sie mich!
Sind Sie von einem Ermittlungsverfahren betroffen? Kontaktieren Sie mich noch heute für eine unverbindliche Erstberatung!
📞 Telefon: 07222/3859807📧 E-Mail: info@rechtsanwalt-lott.de
📍 Adresse: Kapellenstraße 16, 76437 Rastatt