Telefon
07222 3859807
E-Mail Kontakt
info@rechtsanwalt-lott.de
Bürozeiten
Mo - Fr : 09:00 - 17:00
Erstgespräch

Category

Verkehrsrecht
Entziehung der Fahrerlaubnis bei Alkoholfahrt mit Pedelec Entziehung der Fahrerlaubnis nach Alkoholfahrt mit Pedelec: BayVGH-Urteil mit weitreichenden Folgen Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat in einem wegweisenden Beschluss vom 17. Oktober 2024 (Az.: 11 CS 24.1484) die Entziehung der Fahrerlaubnis nach einer Alkoholfahrt mit einem Pedelec bestätigt. Dieser Fall könnte die Rechtsprechung zu Trunkenheitsfahrten mit elektrisch...
Read More
Beweissicherung nach Verkehrsunfall: Experten-Leitfaden für rechtssichere Dokumentation Beweissicherung nach Verkehrsunfall: Experten-Leitfaden für rechtssichere Dokumentation Als Fachanwalt für Verkehrsrecht präsentiere ich Ihnen einen umfassenden Leitfaden zur Beweissicherung nach einem Verkehrsunfall. Eine gründliche und rechtssichere Dokumentation ist entscheidend für die erfolgreiche Durchsetzung Ihrer Ansprüche und den Schutz Ihrer Rechte im Straßenverkehr. In diesem Artikel erfahren Sie, welche...
Read More
Schadensregulierung nach Verkehrsunfall: Fachanwalt erklärt Vorteile professioneller Hilfe Schadensregulierung nach Verkehrsunfall: Fachanwalt erklärt Vorteile professioneller Hilfe Zuletzt aktualisiert am: 26. Oktober 2024 Als erfahrener Fachanwalt für Verkehrsrecht weiß ich, wie entscheidend professionelle Unterstützung bei der Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall ist. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, warum anwaltliche Hilfe bei der Unfallabwicklung unerlässlich ist, wie...
Read More
Cannabiskonsum und Führerschein: Wegweisender Beschluss stärkt Konsumentenrechte Cannabiskonsum und Führerschein: Wegweisender Beschluss stärkt Konsumentenrechte Der Cannabiskonsum in Deutschland steht vor einem rechtlichen Wendepunkt. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) des Saarlandes hat mit seinem Beschluss vom 7. August 2024 (Az. 1 B 80/24) eine bahnbrechende Entscheidung getroffen, die weitreichende Folgen für Cannabiskonsumenten und die Handhabung von Führerscheinfragen haben...
Read More
Vorschaden am Unfallfahrzeug: Entscheidende Auswirkungen auf den Schadensersatz Vorschaden am Unfallfahrzeug: Entscheidende Auswirkungen auf den Schadensersatz Ein Vorschaden am Unfallfahrzeug kann die Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall erheblich verkomplizieren und den Schadensersatzanspruch beeinflussen. Das Saarländische Oberlandesgericht hat in einem wegweisenden Beschluss vom 1. Oktober 2024 (Az. 3 W 7/24) entscheidende Klarstellungen zur Behandlung von Vorschäden bei...
Read More
Falsche Angaben zur Laufleistung beim Autokauf Falsche Angaben zur Laufleistung beim Autokauf: Rechtliche Konsequenzen und aktuelle Urteile Beim Autokauf sind falsche Angaben zur Laufleistung ein häufiges Problem, das erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Besonders bei Gebrauchtwagen ist die Angabe der Kilometerzahl entscheidend für die Kaufentscheidung. Die aktuelle Rechtsprechung hat sich intensiv mit diesem...
Read More
Rückabwicklung von Kfz-Kaufverträgen: Wann ist sie möglich? Rückabwicklung von Kfz-Kaufverträgen: Wann ist sie möglich? Beim Autokauf kann es vorkommen, dass der Käufer mit dem Fahrzeug nicht zufrieden ist und den Vertrag rückabwickeln möchte. Aber wann genau ist eine Rückabwicklung nach den gesetzlichen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) rechtlich möglich? In diesem Blogartikel erläutert Fachanwalt für...
Read More
Anspruch auf Gutachten trotz Kostenvoranschlag – Aktuelle Rechtsprechung im Verkehrsrecht Anspruch auf Gutachten trotz Kostenvoranschlag – Aktuelle Rechtsprechung im Verkehrsrecht Nach einem Verkehrsunfall stehen Geschädigte oft vor der Frage, welche Schadenspositionen sie gegenüber der gegnerischen Versicherung geltend machen können. Ein häufiges Missverständnis besteht darin, dass ein bereits eingeholter Kostenvoranschlag den Anspruch auf ein umfassendes Gutachten...
Read More
„Neue THC-Grenzwerte beim Autofahren: Was sich 2024 ändert und was Autofahrer wissen müssen“ Anstehende Gesetzesänderungen zum THC-Grenzwert beim Autofahren Mit der Legalisierung von Cannabis in Deutschland seit dem 1. April 2024 hat sich die Diskussion um die THC-Grenzwerte im Straßenverkehr intensiviert. Derzeit liegt der Grenzwert für THC im Blutserum bei 1,0 ng/ml, was von vielen...
Read More
Fahrerflucht ist auch bei Bagatellschäden kein „Kavaliersdelikt“ Wer im Straßenverkehr nach einem Unfall den Tatort verlässt, muss je nach Ausgangslage mit schwerwiegenden und mitunter überraschenden Folgen rechnen. Das Thema Unfallflucht ist eine komplexe Problematik, bei der eine kompetente, vorausschauende Verteidigung unbedingt zu empfehlen ist. Wir geben Orientierung. Lassen Sie sich fachanwaltlich beraten.   Sie kennen...
Read More
1 2