Telefon
07222 3859807
E-Mail Kontakt
info@rechtsanwalt-lott.de
Bürozeiten
Mo - Fr : 09:00 - 17:00
Erstgespräch

Kategorie

Strafrecht
Eine Atemalkoholmessung für ein Ordnungswidrigkeitenverfahren
OLG Karlsruhe mit neuer Entscheidung zum standardisierten Messverfahren: Das sollten Sie wissen (Beschluss v. 31.01.2025 – 3 ORbs 330 SsBs 629/24 Blogbeitrag: OLG Karlsruhe, Beschl. v. 31.01.2025 – 3 ORbs 330 SsBs 629/24 Einleitung Herzlich willkommen zu unserem heutigen Blogbeitrag zum Thema Strafrecht Entscheidung und Beschluss Strafrecht! Aktuell hat das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe am 31.01.2025...
Weiterlesen ...
Ein Mann begeht Unfallflucht
OLG Stuttgart verschärft Vorgehen bei Unfallflucht: Was Sie jetzt wissen sollten Wichtige Verkehrsrecht Entscheidung des OLG Stuttgart vom 08.05.2025 (Az. 24 U 2387/22) Verkehrsrecht Entscheidung – Beschluss Verkehrsgericht – Bußgeld – Unfallflucht – Fahrverbot – Urteil Verkehrsrecht Einleitung Herzlich willkommen auf der Webseite von Rechtsanwalt Marco Lott und seinem Team in Rastatt! Die jüngste Entscheidung...
Weiterlesen ...
Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis
Fahren ohne Fahrerlaubnis § 21 StVG | Fachanwalt Rastatt Fahren ohne Fahrerlaubnis: Strafrechtliche Konsequenzen und rechtliche Einordnung Als erfahrener Fachanwalt für Verkehrsrecht in Rastatt berate ich regelmäßig Mandanten aus dem gesamten Raum Mittelbaden zu den rechtlichen Konsequenzen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Diese Straftat wird nach § 21 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) mit empfindlichen Strafen geahndet und...
Weiterlesen ...
ein Cannabisblatt mit mehreren Blüte
OLG Zweibrücken: Keine automatische harte Strafe nach Konsumcannabisgesetz | Cannabis Strafrecht 2025 OLG Zweibrücken 2025: Keine automatische harte Strafe beim Cannabis nach KCanG Verfasst von Rechtsanwalt Marco Lott, Fachanwalt für Strafrecht aus Rastatt(Stand: Juli 2025) Kurz-Zusammenfassung Das OLG Zweibrücken hat 2025 entschieden, dass beim Konsumcannabisgesetz (KCanG) ein besonders schwerer Fall und damit härtere Strafen nicht...
Weiterlesen ...
ein Jugendlicher vor Gericht in Rastatt
Jugendstrafverfahren in Deutschland: Ablauf, Rechte & Folgen | RA Lott Jugendstrafverfahren in Deutschland: Ablauf, Rechte und Konsequenzen für Betroffene Das Jugendstrafverfahren unterscheidet sich grundlegend vom Strafverfahren gegen Erwachsene. Während im regulären Strafrecht Vergeltung und Sühne im Vordergrund stehen, dominiert im Jugendstrafrecht der Erziehungsgedanke. Wenn Sie oder Ihr Kind mit einem Jugendstrafverfahren konfrontiert sind, ist es...
Weiterlesen ...
Cannabis und nicht geringe Menge: OLG Zweibrücken Entscheidung zum KCanG 2025 Erfahren Sie alles zur wegweisenden Entscheidung des OLG Zweibrücken zur nicht geringen Menge bei Cannabis nach dem KCanG. Das Urteil vom 17.04.2025 (Az. 1 ORs 3 SRs 55/24) klärt zentrale Fragen zum THC-Grenzwert und den strafrechtlichen Konsequenzen nach der Cannabis-Teillegalisierung. Diese Analyse ist besonders...
Weiterlesen ...
Beschluss des Verwaltungsgerichts Karlsruhe: Fahrerlaubnis auf Probe und § 2a Abs. 5 StVG Beschluss des Verwaltungsgerichts Karlsruhe vom 23.01.2025 Am 23. Januar 2025 hat das Verwaltungsgericht Karlsruhe einen bedeutenden Beschluss gefällt, der sich mit der Entziehung der Fahrerlaubnis auf Probe beschäftigt. Dieser Beschluss wirft ein wichtiges Licht auf die Rechtslage im Verkehrsrecht, insbesondere im Zusammenhang...
Weiterlesen ...
Körperverletzung durch Faustschlag führ zu Ansprüchen im Adhäsionsverfahren
Adhäsionsverfahren bei Körperverletzung – Rechte von Opfern einfach erklärt Das Adhäsionsverfahren: Rechte von Verletzten bei Körperverletzungen Als Fachanwalt für Strafrecht in Rastatt unterstütze ich Sie dabei, Ihre Rechte als Opfer von Körperverletzungen durchzusetzen. In diesem Blogpost erkläre ich Ihnen alles, was Sie über das Adhäsionsverfahren wissen müssen – eine effektive Möglichkeit, zivilrechtliche Ansprüche wie Schadensersatz...
Weiterlesen ...
ein Pflichtverteidiger vor dem OLG München der seine Pauschvergütung möchte
OLG München: True-Crime-Podcast kostet Pflichtverteidiger die Pauschvergütung OLG München: True-Crime-Podcast kostet Pflichtverteidiger die Pauschvergütung im Fall des „Starnberger Dreifachmordes“ 9. Mai 2025 Rechtsanwalt Marco Lott – Fachanwalt für Strafrecht In einer bemerkenswerten Entscheidung hat das Oberlandesgericht München kürzlich einen Antrag auf Pauschvergütung eines Pflichtverteidigers abgelehnt, der in dem medial bekannten „Starnberger Dreifachmord“-Fall tätig war. Diese...
Weiterlesen ...
Ein Feuerwehrauto aus Rastatt löscht einen Brand durch Brandstiftung
Brandstiftung: Ermittlungsverfahren und aktuelle Fälle in Rastatt Brandstiftung: Ermittlungsverfahren und aktuelle Fälle in Rastatt Brandstiftung ist eine schwerwiegende Straftat, die nicht nur Sachschäden verursacht, sondern auch Menschenleben gefährden kann. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über die rechtlichen Grundlagen, den Ablauf eines Ermittlungsverfahrens und aktuelle Fälle aus Rastatt. Inhaltsverzeichnis Was ist Brandstiftung? Ermittlungsverfahren bei Brandstiftungsdelikten...
Weiterlesen ...
1 2 3 4 5