Strafrecht Entscheidung OLG Düsseldorf 2025: Untersuchungshaft & Beschleunigungsgebot | Rechtsanwalt Lott Rastatt OLG Düsseldorf (Beschluss Strafrecht): Neue Maßstäbe zur Untersuchungshaft – Was Sie als Betroffene aus Rastatt wissen müssen Ihr Fachanwalt für Strafrecht in Rastatt: www.rechtsanwalt-lott.de Einleitung: Untersuchungshaft im Strafrecht – Worauf sollten Sie achten? Wer mit Vorwürfen wie Körperverletzung, Betrug oder anderen Straftaten konfrontiert...Weiterlesen ...
Aktuelle Verkehrsrecht Entscheidung: Fahrerlaubnisentziehung nach Alkoholfahrt mit dem Fahrrad Aktuelle Verkehrsrecht Entscheidung: Fahrerlaubnisentziehung nach Verkehrsverstoß mit dem Fahrrad Ein Beitrag von Rechtsanwalt Marco Lott, Fachanwalt für Verkehrsrecht – www.rechtsanwalt-lott.de Einleitung: Wegweisender Beschluss für alle Verkehrsteilnehmer – auch Radfahrer betroffen Verkehrsrecht betrifft jeden – Autofahrer wie Radfahrer. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat am 20.05.2025 (Az. 11 CS...Weiterlesen ...
Strafverteidigung Rastatt: Freispruch am Schöffengericht | RA Lott Strafverteidigung Rastatt: Wie ein Freispruch am Schöffengericht die Bedeutung professioneller Verteidigung zeigt Autor: Rechtsanwalt Marco Lott – 9 Jahre Erfahrung als Strafverteidiger in Rastatt und Baden-Württemberg Inhaltsverzeichnis Ein aktueller Fall aus meiner Kanzlei Die Bedeutung strategischer Zeugenbefragung Warum Sie niemals ohne Anwalt vor Gericht gehen sollten Meine...Weiterlesen ...
OLG Karlsruhe mit neuer Entscheidung zum standardisierten Messverfahren: Das sollten Sie wissen (Beschluss v. 31.01.2025 – 3 ORbs 330 SsBs 629/24 Blogbeitrag: OLG Karlsruhe, Beschl. v. 31.01.2025 – 3 ORbs 330 SsBs 629/24 Einleitung Herzlich willkommen zu unserem heutigen Blogbeitrag zum Thema Strafrecht Entscheidung und Beschluss Strafrecht! Aktuell hat das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe am 31.01.2025...Weiterlesen ...
OLG Stuttgart verschärft Vorgehen bei Unfallflucht: Was Sie jetzt wissen sollten Wichtige Verkehrsrecht Entscheidung des OLG Stuttgart vom 08.05.2025 (Az. 24 U 2387/22) Verkehrsrecht Entscheidung – Beschluss Verkehrsgericht – Bußgeld – Unfallflucht – Fahrverbot – Urteil Verkehrsrecht Einleitung Herzlich willkommen auf der Webseite von Rechtsanwalt Marco Lott und seinem Team in Rastatt! Die jüngste Entscheidung...Weiterlesen ...
Fahren ohne Fahrerlaubnis § 21 StVG | Fachanwalt Rastatt Fahren ohne Fahrerlaubnis: Strafrechtliche Konsequenzen und rechtliche Einordnung Als erfahrener Fachanwalt für Verkehrsrecht in Rastatt berate ich regelmäßig Mandanten aus dem gesamten Raum Mittelbaden zu den rechtlichen Konsequenzen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Diese Straftat wird nach § 21 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) mit empfindlichen Strafen geahndet und...Weiterlesen ...
OLG Zweibrücken: Keine automatische harte Strafe nach Konsumcannabisgesetz | Cannabis Strafrecht 2025 OLG Zweibrücken 2025: Keine automatische harte Strafe beim Cannabis nach KCanG Verfasst von Rechtsanwalt Marco Lott, Fachanwalt für Strafrecht aus Rastatt(Stand: Juli 2025) Kurz-Zusammenfassung Das OLG Zweibrücken hat 2025 entschieden, dass beim Konsumcannabisgesetz (KCanG) ein besonders schwerer Fall und damit härtere Strafen nicht...Weiterlesen ...
Jugendstrafverfahren in Deutschland: Ablauf, Rechte & Folgen | RA Lott Jugendstrafverfahren in Deutschland: Ablauf, Rechte und Konsequenzen für Betroffene Das Jugendstrafverfahren unterscheidet sich grundlegend vom Strafverfahren gegen Erwachsene. Während im regulären Strafrecht Vergeltung und Sühne im Vordergrund stehen, dominiert im Jugendstrafrecht der Erziehungsgedanke. Wenn Sie oder Ihr Kind mit einem Jugendstrafverfahren konfrontiert sind, ist es...Weiterlesen ...
Cannabis und nicht geringe Menge: OLG Zweibrücken Entscheidung zum KCanG 2025 Erfahren Sie alles zur wegweisenden Entscheidung des OLG Zweibrücken zur nicht geringen Menge bei Cannabis nach dem KCanG. Das Urteil vom 17.04.2025 (Az. 1 ORs 3 SRs 55/24) klärt zentrale Fragen zum THC-Grenzwert und den strafrechtlichen Konsequenzen nach der Cannabis-Teillegalisierung. Diese Analyse ist besonders...Weiterlesen ...
Beschluss des Verwaltungsgerichts Karlsruhe: Fahrerlaubnis auf Probe und § 2a Abs. 5 StVG Beschluss des Verwaltungsgerichts Karlsruhe vom 23.01.2025 Am 23. Januar 2025 hat das Verwaltungsgericht Karlsruhe einen bedeutenden Beschluss gefällt, der sich mit der Entziehung der Fahrerlaubnis auf Probe beschäftigt. Dieser Beschluss wirft ein wichtiges Licht auf die Rechtslage im Verkehrsrecht, insbesondere im Zusammenhang...Weiterlesen ...