ANOM-Daten vor Gericht: Wegweisende Entscheidung des OLG Saarbrücken zum Kryptomessengerdienst ANOM-Daten vor Gericht: Wegweisende Entscheidung des OLG Saarbrücken zum Kryptomessengerdienst Das Saarländische Oberlandesgericht hat am 13. August 2024 einen richtungsweisenden Beschluss (Az. 1 Ws 152/24) zur Verwertbarkeit von Daten aus dem Kryptomessengerdienst ANOM gefällt. Als Fachanwalt für Strafrecht analysiere ich die wichtigsten Aspekte dieser Entscheidung...Weiterlesen ...
Aktuelle Rechtsprechung zur räuberischen Erpressung Aktuelle Rechtsprechung zur räuberischen Erpressung Als Fachanwalt für Strafrecht beschäftige ich mich regelmäßig mit der aktuellen Rechtsprechung zum Thema räuberische Erpressung. In diesem Blogpost möchte ich auf einige wichtige Urteile eingehen, die für die Praxis von großer Relevanz sind. Abgrenzung zum Raub Ein zentrales Thema in der Rechtsprechung ist die...Weiterlesen ...
Falsche Angaben zur Laufleistung beim Autokauf Falsche Angaben zur Laufleistung beim Autokauf: Rechtliche Konsequenzen und aktuelle Urteile Beim Autokauf sind falsche Angaben zur Laufleistung ein häufiges Problem, das erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Besonders bei Gebrauchtwagen ist die Angabe der Kilometerzahl entscheidend für die Kaufentscheidung. Die aktuelle Rechtsprechung hat sich intensiv mit diesem...Weiterlesen ...
Urteil des AG Hamburg zum Geheimnisverrat durch Anwälte – Ein wegweisendes Urteil Urteil des AG Hamburg zum Geheimnisverrat durch Anwälte – Ein wegweisendes Urteil Am 22. Februar 2024 hat das Amtsgericht Hamburg in der Rechtssache 242 Ds 120/23 ein bedeutendes Urteil gefällt, das sich mit dem Thema Geheimnisverrat durch Anwälte befasst. Dieses Urteil ist nicht...Weiterlesen ...
Rückabwicklung von Kfz-Kaufverträgen: Wann ist sie möglich? Rückabwicklung von Kfz-Kaufverträgen: Wann ist sie möglich? Beim Autokauf kann es vorkommen, dass der Käufer mit dem Fahrzeug nicht zufrieden ist und den Vertrag rückabwickeln möchte. Aber wann genau ist eine Rückabwicklung nach den gesetzlichen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) rechtlich möglich? In diesem Blogartikel erläutert Fachanwalt für...Weiterlesen ...
Anspruch auf Gutachten trotz Kostenvoranschlag – Aktuelle Rechtsprechung im Verkehrsrecht Anspruch auf Gutachten trotz Kostenvoranschlag – Aktuelle Rechtsprechung im Verkehrsrecht Nach einem Verkehrsunfall stehen Geschädigte oft vor der Frage, welche Schadenspositionen sie gegenüber der gegnerischen Versicherung geltend machen können. Ein häufiges Missverständnis besteht darin, dass ein bereits eingeholter Kostenvoranschlag den Anspruch auf ein umfassendes Gutachten...Weiterlesen ...
Rechte der Opfer von Sexualstraftaten: Nebenklage und Unterstützung im Strafverfahren Rechte der Opfer von Sexualstraftaten: Nebenklage und Unterstützung im Strafverfahren Sexualstraftaten sind schwerwiegende Verbrechen, die tiefgreifende physische und psychische Auswirkungen auf die Opfer haben können. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Rechten und Schutzmaßnahmen, die speziell darauf abzielen, die Opfer solcher Taten zu unterstützen...Weiterlesen ...
„Neue THC-Grenzwerte beim Autofahren: Was sich 2024 ändert und was Autofahrer wissen müssen“ Anstehende Gesetzesänderungen zum THC-Grenzwert beim Autofahren Mit der Legalisierung von Cannabis in Deutschland seit dem 1. April 2024 hat sich die Diskussion um die THC-Grenzwerte im Straßenverkehr intensiviert. Derzeit liegt der Grenzwert für THC im Blutserum bei 1,0 ng/ml, was von vielen...Weiterlesen ...
In einem aktuellen Strafverfahren vor dem Landgericht Mannheim (5 KLs 804 Js 28622/21) wurde dem Angeklagten vorgeworfen, zwischen April und Mai 2020 insgesamt rund 450 kg Marihuana von Spanien nach Deutschland geliefert zu haben. Die Beweislage stützte sich maßgeblich auf die Auswertung von Chatnachrichten, die im Rahmen der Sicherstellung von Encro-Chats durch französische und niederländische...Weiterlesen ...
Fahrverbot, Führerscheinentzug und MPU. Das sollten Sie jetzt wissen! Eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) wird nach gravierenden Vergehen im Straßenverkehr angeordnet, wenn das Risiko für eine erneute Auffälligkeit erwartbar hoch ist. In den meisten Fällen sind hier Alkohol und Drogen mit im Spiel. Aber auch Krankheit und körperliche Beeinträchtigungen können eine regelmäßige Prüfung der Fahreignung begründen....Weiterlesen ...